Wochenbriefarchiv

22.08.2020

«Low floors, wide walls, high ceilings»

Warum die Vorstellung, dass Klassen Zimmer brauchen, Schulentwicklung behindern kann, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.

15.08.2020

Ein ganz normaler Schulbeginn unter besonderen Vorzeichen

Alles ist bereit: Die Bücher sind angeschafft, der Semesteraufbau ist geplant, die ersten Lektionen vorbereitet, Computer und andere Infrastruktur…

05.07.2020

Lücken und Ausblicke

Lücken wahrnehmen, nach vorne schauen. Gedanken zum Ende des Corona-Semesters

27.06.2020

Die Räume wieder mit Leben füllen. Raum neu denken.

Wann ist ein Raum ein Raum? Wie der Präsenzunterricht den Blick auf die räumlichen Voraussetzungen des Lernens bestimmen kann, lesen Sie hier!

21.06.2020

Cohn-Bendit, Sócrates und der Konvent der KUE.

«Nur über einen Punkt wird nicht diskutiert»

14.06.2020

Neue Wege

Die KUE versucht immer wieder, neue Wege zu gehen. Was das diese Woche heisst, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.

06.06.2020

Zahlen erzählen nicht alles

Zahlen sagen viel, aber nicht alles. Das gilt auch für die Erhebung der Aktivitäten auf der elektronischen Plattform «Teams», welche an der KUE in den…

30.05.2020

Resilienz als Bildungsziel

Manchmal ist es gut, wenn Dinge an uns abperlen. Warum Resilienz uns als Schule beschäftigen muss, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.

23.05.2020

Schwänzen – Regeln – eigene Wege

«Kein Mensch muss müssen», heisst es bei Lessing. Was dies für die schulischen Corona-Zeiten bedeuten könnte, lesen Sie im Wochenbrief.

16.05.2020

Warum wir an den Wert von Bildung erinnern müssen

Der Wert von Bildung lässt sich nicht in Analogie zum Nutzen von Werkzeugen verstehen. Warum er verteidigt werden muss, lesen Sie im Wochenbrief.