Es ist Herbst: Die KUE bricht aus

In der Herbstthemenwoche wird die Schule wild: Fast alle Klassen sind irgendwo unterwegs, von Luzern bis Liverpool, von Prag bis Tschierva.

Man weiss gar nicht, wo beginnen, die Programme der KUE-Klassen sind in der Herbstthemenwoche derart vielfältig. Während die zweiten Klassen eine Sprachenwoche an der KUE haben und die fünften in der Stage in der Westschweiz sind, geht der Rest der KUE so richtig auf Tour.

Alle ersten Klassen besuchen u. a. das Gameorama in Luzern, ein interaktives Spielmuseum, und übernachten dann in der Jugi Luzern. Eine erste Klasse wandert sogar über die Rigi nach Luzern: «Lernziel fürs Leben: Gepäck für 1 Tag und 1 Nacht packen und tragen können», heisst es im Programm.

Die dritten Klassen besuchen u.a. die Staumauer des Sihlsees (3f), machen einen Tram-Orientierungslauf quer durch Zürich (3a) oder nehmen an einem Street-Art-Workshop in Zürich teil (3c).

Die vierten Klassen sind in der Herbstthemenwoche in Klassenlagern. Zum Beispiel in Tschierva im Val Müstair (4a). Thema: «Auf der Jagd: von Hirschen und vom Pirschen». Oder im Wallis, mit dem lustigen Thema: «Wallis vs. Zürich – Zwischen Stereotypen und Vorurteilen: ein Dokumentarfilm-Projekt» (das Lager der 4c leitet eine Walliser Lehrperson). Oder ein weiteres interessantes Thema im Lager in Wildhaus: analoge und digitale Fotografie (4d).

Highlights sind auch die Studienreisen der sechsten Klassen. In Paris wird flaniert und es werden architektonische Juwele mit Urban Sketching festgehalten. In Prag stehen Aspekte jüdischer Kultur auf den Spuren Franz Kafkas auf dem Programm. Auch England wird von der KUE geehrt: Mit Manchester und Liverpool (Highlight: Besuch des Beatles-Museums in Liverpool) und London mit dem interessanten Thema: «Codeknacker und Sterngucker – und warum Informatik Frauensache ist.»

Last but not least: die traditionelle Veloreise von Sechstklässler:innen ans Mittelmeer, von Uetikon bis St-Raphaël​. Acht Tage, 800 Kilometer und rund 5000 Höhenmeter. Wer auch etwas Bike-Luft schnuppern möchte: Die Gruppe postet regelmässig auf ihrem Instagram-Kanal. Und aktuell informiert ist man auch auf dem Instagram-Kanal der KUE.