«Dieser Tag wird ein echtes Highlight»
Romy Wüst, warum ist das der erste Gesamtsporttag der KUE? Warum gab es ihn nicht früher?
Die KUE hat von Beginn an mit verschiedenen Events versucht, ihren Beitrag zu einem lebendigen Schulklima zu leisten, so auch die Fachschaft Sport. Anfangs waren nur kleine Turniere möglich, da wir noch wenige Schüler:innen hatten. Zudem sind die Sportanlagen in Uetikon stark ausgelastet durch Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule und ein aktives Vereinsleben mit MUKI-Turnen, Kung-Fu-Kursen oder freiwilligen Schulsportangeboten während der Unterrichtszeit. Für uns war aber immer klar, zu einer Schule gehört auch ein Gesamtsporttag.
Warum ist es jetzt am kommenden Donnerstag doch möglich geworden?
Dank der Unterstützung von Schulkommissionsmitglied Jörg Walser dürfen wir nun am 4. September die gesamte Sportanlage in Meilen exklusiv nutzen. Mit einer Doppel- und Dreifachturnhalle, der Leichtathletikanlage, Beachvolley- und Basketballfeldern sowie zwei Kunstrasenplätzen stehen uns ideale Bedingungen zur Verfügung. Das ist für uns ein grosser Glücksfall und wir hoffen natürlich, auch in den kommenden Jahren in Meilen willkommen zu sein.
Wie viele Teilnehmende werden es sein?
Teilnehmen werden alle rund 650 Schüler:innen der KUE – mit Ausnahme der 6. Klassen, die am Hochschulschnuppertag sind – sowie die meisten Lehrpersonen. Für den Maturajahrgang haben wir als Ersatz am zweiten Tag nach den Sommerferien ein Beachvolleyballturnier mit anschliessendem Grillieren durchgeführt.
Was ist für die Fachschaft Sport besonders herausfordernd?
Die grösste Herausforderung liegt in der Organisation einer so grossen Veranstaltung: Im Vorfeld mussten im Sportunterricht Teams gebildet, Spielpläne und komplexe Rotationspläne erstellt, Regeln eingeübt und Helfer:innen eingeteilt werden. Auch die Einteilung der Schiedsrichter:innen ist anspruchsvoll, nicht jede Person kann beispielsweise spontan ein Basketballspiel pfeifen. Zum Glück konnten wir hier auch auf die Unterstützung ehemaliger Schüler:innen zählen. Damit ein Anlass dieser Grösse gelingt, müssen alle Beteiligten genau wissen, wann sie wo im Einsatz sind. Ein komplexes Puzzle, das nur mit viel Teamarbeit gelingen kann. Daher nennen wir unsere Fachschaft auch «Dreamteam» ;-)
Worauf freut ihr euch besonders?
Dass am 4. September an der KUE für einmal alle gemeinsam im Zeichen des Sports stehen. Während bisherige Sportevents eher punktuell im Jahresprogramm eingebettet waren – z.B. während den mündlichen Maturen –, ist dieser Tag ein echtes Highlight. Wir erwarten lachende Gesichter, faire und spannende Spiele sowie eine unvergessliche Atmosphäre, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt und alle Mitglieder der KUE näher zusammenbringt.
Und was passiert bei schlechtem Wetter?
Wir haben sogenannte «Rückzugsszenarien», wo wir einzelne Wettkämpfe und Turniere anpassen und streichen, je nach Meteodaten. Die Entscheide und Kommunikation machen wir am Dienstag vor dem Sporttag. Im Worst-Case-Szenario haben aber alle Jahrgänge einen Sporthalbtag!
