Projekte
Diese Seite soll ein Fenster in den Schulalltag sein: Es werden regelmässig Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Unterrichts und während Themenwochen entstanden sind.
Für Projekte, bei denen eigene Webseiten entstehen, hat die KUE eine spezielle Adresse. Hier können die Schüler*innen selber Seiten gestalten und mit Inhalten füllen. Es ist eine Webseite zum Lernen und Ausprobieren ist, das heisst, es ist nicht alles perfekt und es kann gut sein, dass einige Links nicht (mehr) funktionieren.

Der KUEbel rollt
Die neuste Nummer der Schulzeitung KUEbel ist erschienen – mit aktuell recherchierten Storys.

Preis für KUE-Maturandin
Jana Zimmermann, 6c, hat mit der Maturitätsarbeit «Verwahrt. Zwischen Sicherheit und Freiheit» den dritten Preis der Stiftung für Demokratie gewonnen.…

Freifach, neu gedacht
Neben den «normalen» Fächern gibt es an der KUE auch Freifächer – und neu auch die spontanen «ThemenTreffs».

«Wesh» und «Olala»!
Zuerst via Video und dann live: Die 5e begab sich am 26. März im Rahmen ihres Videocallprojekts auf eine Reise nach Fribourg.

Tag des Gedenkens und der Versöhnung für die Opfer des Zweiten Weltkrieges
Am 8. und 9. Mai ist der Tag des Gedenkens und der Versöhnung für die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Die Schüler Nils und Lukas erklären die…

Entwicklungszusammenarbeit in Sambia: Ein Vortrag von Frau Karrer-Glanz
In Geografie haben die Klassen 5e und 5c sowie das Ergänzungsfach Geografie die Entwicklungszusammenarbeit intensiv behandelt. Deshalb besuchte uns am…

«Oral history» mit der Grossmutter
Vor 80 Jahren fielen Bomben auf Schaffhausen. Im Unterricht stellte eine KUE-Schülerin verblüfft fest, dass ihre Grossmutter damals dabei war.

«Ein sehr grosses Geheimnis»
Schwulenaktivist Ernst Ostertag, 94, war am Donnerstag an der KUE. Er erzählte aus seinem bewegten Leben und warum es sich lohnt, für seine Rechte…

Tag gegen rassistische Diskriminierung
Am 21. März ist der Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung. Die Schülerinnen Nora Adler und Nirina Graf erklären die…

«Bella Pasta» und «Magic Ball»
Wie in der «Creative Hall» das Lernen zum Spiel wird – Augenschein bei einem Workshop der Klasse 3f.