Projekte
Diese Seite soll ein Fenster in den Schulalltag sein: Es werden regelmässig Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Unterrichts und während Themenwochen entstanden sind.
Für Projekte, bei denen eigene Webseiten entstehen, hat die KUE eine spezielle Adresse. Hier können die Schüler*innen selber Seiten gestalten und mit Inhalten füllen. Es ist eine Webseite zum Lernen und Ausprobieren ist, das heisst, es ist nicht alles perfekt und es kann gut sein, dass einige Links nicht (mehr) funktionieren.

Verpflichtung zum Gemeinschaftsdienst: Ja oder Nein?
Am Mittwoch fand in der Aula das Finale von «Jugend debattiert» statt. Gewonnen haben Gavriel Harvey (4a) und Elea Oberholzer (4d). Zwei…

«Plötzlich diese Übersicht!»
Die 2d hat ihre «Husi» kreativ verarbeitet: Mit Karton, Leim, Schere und in Anlehnung an das legendäre Schweizer Künstlerduo Fischli/Weiss.

Nicht das Böse bekämpfen, sondern das Gute fördern
Am Montagabend besuchte Benjamin Stückelberger, Pfarrer und Krimiautor, das Freifach «Psychologie des Bösen». Amelie Riechsteiner, 4b, war dabei. Hier…

Munteres Reihensterben
Eine Gruppe der Klasse 4d besuchte Dürrenmatts «Physiker» im Theater Rigiblick. Zwei Schülerinnen berichten.

Wenn die Kamera «pumpt»
Die 6d nimmt am Wettbewerb der Schweizer Jugendfilmtage 2025 teil. An einem Workshop mit Profi David Denzler feilte die Klasse an Inhalt und Technik.

Vielfältig
Die Alpenbildung ist sehr kompliziert – wie kann man sie intuitiv verstehen? Indem man sie nachbaut. Die 4d hat es gemacht.

KUE-Sporttalente
Leichtathletik und Judo: Jan Guckenberger, 3a, und Isabella Siegle, 1d, haben sich sportlich ausgezeichnet.

Fünf von zehn auf dem Podest
Am Zürcher Mittelschulsporttag duellierten sich am Mittwoch über 1300 Gymnasiast:innen des Kantons Zürich, darunter auch zehn KUE-Teams.

Animierte Aufgabe
Intuitive Geschichten, stimmungsvoll erzählt: Eine erste Klasse hat Animationsfilme gedreht.

Mitschreiben am grössten Online-Lexikon der Welt
Wie funktioniert eine Enzyklopädie? Wie kommt man zu Wissen und wie zitiert man es richtig? Diese Fragen untersuchten Schülerinnen und Schüler der…