Interessengemeinschaft Eltern (IG Eltern)
Engagement
Wir sind eine Interessengemeinschaft von Eltern von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Uetikon am See. Wir vertreten Allgemeininteressen der Elternschaft in den Bereichen
- Kommunikation und Information zwischen Eltern, Schulleitung, Lehrerschaft sowie der Schülerorganisation (SO)
- Schulorganisation
- Schulkultur
- Schulalltag
- Bildung und Erziehung
- Berufs- und Studienwahl
Ziele
Wir wollen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und Lehrerschaft sowie der Schülerorganisation die Kommunikation und den Informationsaustausch fördern, Ideen einbringen, Probleme ansprechen, zu konstruktiven Lösungen beitragen helfen, unsere personellen und fachlichen Ressourcen zur Verfügung stellen, zu einer positiven und tragfähigen Beziehung zwischen Eltern und Schule beitragen, Kontakte zur Berufs- und Studienwelt vermitteln helfen und die weitere Schulentwicklung unterstützen.
Organisation
Wir treffen uns regelmässig mit der Schulleitung und bringen Themen auf Anregung von Eltern ein. Wir arbeiten bei Bedarf in Kommissionen der Schule sowie bei Veranstaltungen der Schule mit.
Sitzungsdaten und Sitzungsthemen sowie interessante Weblinks (KEO etc.) für Eltern werden auf der Webseite der Interessengemeinschaft laufend veröffentlicht.
Personelles und Kontakt
Die Interessengemeinschaft setzt sich aus Elternteilen zusammen, deren Kinder die Kantonsschule Uetikon am See besuchen: Denise Kurmann (4d), Evelyn Wolfram (2b), Gaby Grab Hartmann (3c), Nathalie Fritschi (1a), Rahel Rellstab (3c, 5e), Susanne Odermatt Cappelli (3b, 5b), Andreas Schmid (5a), Bruno Schmidt (5c), Jean-Paul Kral (3e, 4a, 5a), Oliver von Wartburg (6b).
Anfragen an die Interessengemeinschaft Eltern: ig.eltern[at]kuezh.ch
Weitere interessierte Eltern sind jederzeit willkommen, sich in der Interessengemeinschaft Eltern zu engagieren! Nur wer sich beteiligt, kann auch etwas bewirken! Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützungsfonds
Die IG Eltern hat einen Unterstützungsfonds geäufnet. Der Unterstützungsfonds hilft Schülerinnen und Schülern der KUE, die für bestimmte Kosten nicht aufkommen können. Es geht um kurzfristige Unterstützung, wenn Stipendien oder Fürsorgegelder nicht reichen. Diese soll unbürokratisch finanzielle Hilfe gewähren, wenn diese nötig ist (z.B. Bezahlung des Computers, einer Studienwoche etc.). Längerfristige Beitragszahlungen sind aber nicht möglich.
Vorgehen:
Wer Unterstützung sucht, wendet sich an die Klassenlehrperson oder direkt an die Schulleitung (Rektor). In einem ersten Gespräch wird abgeklärt, worum es geht. Falls die Anfrage genauer begründet werden muss, kann die Schulleitung zusätzliche Unterlagen verlangen. Die Auszahlung erfolgt entweder in bar oder durch Begleichung einer Rechnung. Der Rektor führt Buch über die Ausgaben und erstattet jährlich der IG Eltern einen anonymisierten Bericht.
Sitzungsdaten und -themen
18. Januar 2023:
- Gäste:
- Themen:
2. November 2022:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor)
- Themen: unschöne Vorfälle an der Schule (Diebstähle Felfel, Vandalismus WCs, Feriengesuche), Veranstaltung "Wege nach der Matura", Persönlichkeitsfindung/Studienwahl der Jugendlichen, Maturaarbeitsjury, Fonds, etc
22. Juni 2022:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor)
- Themen: Studienwahlveranstaltung, Wege nach der Matura, Maturareise, Disziplin während Unterricht, Schulabgänger*innen vor Maturität, Diverses
6. April 2022:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor), Karin Hunkeler (Prorektorin),
- Themen: ZAP, Studienwahlveranstaltung, Reflexion Leitbild, Diverses
19. Januar 2022 (Team Videokonferenz):
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor), Jürg Berthold (Prorektor),
- Themen: Coronasituation, Skilager, Prämierung beste Maturaarbeiten
3. November 2021:
- Gäste: keine
- Themen: Coronasituation, Gesundheitskommission, Kommission Prämierung beste Maturaarbeiten
29. September 2021:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor), Jürg Berthold (Prorektor), Michael Nünlist
- Themen: Coronasituation, Themenwoche, ältere SchülerInnen unterrichten jüngere Klassen, Entstehung der Stundenpläne, Infos aus der Gesundheitskommission, diverses
22. Juni 2021:
- Gast: Martin Zimmermann (Rektor)
- Themen: Coronasituation, Thema für Gesundheitskommission, Austauschschüler Genf, Rückblick Studienwahlveranstaltung, diverses
7. April 2021 (Teams Videokonferenz):
- Gäste: keine
- Themen: Coronasituation, Studienwahlveranstaltung, Infos von der Gesundheitskommission, diverses
13. Januar 2021 (Teams Videokonferenz):
- Gäste: keine
- Themen: Update Situation Corona, Unterstützung im Bereich Studienwahl/Studienveranstaltung, Mittagsverpflegung, Aufnahmeprüfungen, Update Gesundheitskommission, diverses
23. September 2020:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor), Jürg Berthold (Prorektor)
- Themen: neue Mitglieder IG Eltern, Corona Situation, Studienveranstaltung, Alkohol in Lagern, Mittagsverpflegung, Lerncoaches, diverses
1. Juli 2020:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor)
- Themen: Auswertung/Kommunikation Elternumfrage digitale Medien, Abgabe der Tassen an neue Schüler, Anfragen Unterstützungsfonds, Diskussion Homeschoolingzeit, Musikunterricht, Aufnahme neue Mitglieder, diverses
20. Mai 2020 (Teams Videokonferenz):
- Gäste: keine
8. April 2020 (Teams Videokonferenz):
- Gäste: keine
5. Februar 2020:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor)
27. November 2019:
- Gäste: keine
25. September 2019:
- Gäste: Martin Zimmermann (Rektor), Jürg Berthold (Prorektor)
Neuigkeiten/ Aktivitäten
Studienwahlveranstaltung vom 10. Juni 2022
Auch der zweite Anlass zu diesem Thema war mit Petrus` Unterstützung ein voller Erfolg. Barbara Schmid-Federer, Altnationalrätin und heutige Präsidentin beim Schweizerischen Roten Kreuz, ermunterte die künftigen MaturandInnen mit ihrem spannenden Lebenslauf mehr zu sehen, als die eingefahrenen Pfade. Sie gab den Anstoss für viele Gespräche mit Berufstätigen und Studierenden, die bald vor der Wahl ihres künftigen Studienfachs stehen werden. Die IG Eltern dankt allen Beteiligten für ihr Engagement.
Studienwahlveranstaltung vom 11. Juni 2021
Die erste Studienwahlveranstaltung vom Freitagabend, 11. Juni 2021 war ein grosser Erfolg. Bei bestem Wetter konnten die zukünftigen MaturandInnen nach einem packenden Einstiegsvortrag von Matthias Mölleney (peopleXpert Gmbh) mit Berufstätigen und StudentInnen verschiedener Richtungen Gespräche zur Studienwahl führen. Die IG Eltern bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.
Unter diesem Link können die schönen Bilder des Anlasses angeschaut werden (Fotos von: Beate Brauner, Visuell Kommunizieren, vielen Dank!): https://drive.google.com/drive/folders/1QTe3OuPkCFZbWQMfIKExDiLP5GWATpOz?usp=sharing
Sponsorenanlass vom 13.6.2019
Am 13.6.2019 haben wir einen Sponsorenanlass auf dem Gelände der Kantonsschule organisiert. Der Sponsorenlauf war mit rund 80 Läuferinnen und Läufer ein grosser Erfolg und es war ein toller Abend. Herzlichen Dank an alle LäuferInnen und Sponsoren!
Unter diesem Link können die schönen Bilder des Anlasses angeschaut werden (Fotos von Matthias Werder, vielen Dank!):
https://www.dropbox.com/sh/uqoppb3jqrevs9r/AAAA5OGJRX6WviNtOje7DeQ8a?dl=0
Es sind ca. 9000 CHF gesammelt/eingelaufen worden. Gratulation! Mit dem Geld wurde ein Unterstützungsfonds eröffnet (für Details zum Fonds siehe die Statuten der IG). Zusätzlich zu den Geldern des Sponsorenlaufs haben folgende Stiftungen ebenfalls einen Beitrag an den Fonds geleistet:
- U.W. Linsi Stiftung
- Stiftung Wohlfahrtshaus Uetikon am See
Vielen Dank!