Wochenbriefarchiv

27.01.2019

Der Blick der Eltern

Die Eltern spielen eine wichtige Rolle, bis die Sprösslinge flügge sind, und sie müssen mehr tun, als nur die hungrigen Mäuler stopfen. Wie sie sich…

17.01.2019

«Mehr als das, was uns geboten wird»

Lesen Sie im Wochenbrief einige Gedanken, die von einem Graffiti im Bahnhof Meilen ausgelöst wurden.

12.01.2019

In Ketten tanzen

Wer es schafft, in Ketten zu tanzen, ist frei! Was dieses Nietzsche-Zitat mit dem Aufbau der KUE zu tun hat, können Sie im aktuellen Wochenbrief…

06.01.2019

Honig aus Uetikon

Was haben Bienen und Bildung gemeinsam? Lesen Sie dazu den ersten Wochenbrief 2019, der durchaus programmatischen Charakter haben soll.

16.12.2018

Stammeskultur am Zürichsee

An der Schule sind viele damit beschäftigt, den gemeinsamen Lebensraum zu gestalten. Was das konkret heisst (zusammen mit einem Hinweis, was es dabei…

02.12.2018

Licht ins Dunkle bringen

Erkennen Sie, was auf dieser Satellitenaufnahme der NASA zu sehen ist? Das ist Java, die Hauptinsel von Indonesien, links oben Jakarta.…

25.11.2018

Hommage à Jacques Geninasca

An die Lehrerinnen und Lehrer seiner Schulzeit erinnert man sich manchmal stärker als an den gelernten Stoff. Lesen Sie im Wochenbrief ein Beispiel…

18.11.2018

Jeden Tag ein bisschen: Wenn Regelmässigkeit zur Gewohnheit wird.

In den Zwischenkonferenzen, die diese Woche stattfinden, geht es auch um Lernhaltungen. Wie man sich überlistet, wenn man nicht immer motiviert ist,…

11.11.2018

Leichte Beute

Sie halten sich am handy fest

 

Was ist und war

ist abrufbar

mit der fingerkuppe

 

Doch sie wissen schon nicht mehr,

was sie nicht mehr wissen

04.11.2018

Smartphones an der Schule verbieten?

Warum die Schülerinnen und Schüler an der KUE ihr Smartphone nicht abgeben müssen. Und warum wir uns Gedanken machen, was los ist.