Neuigkeiten und Aktivitäten

S20 Halt in Uetikon

Seit über drei Jahren setzen wir uns für einen Halt der S20 in Uetikon am See ein. Zweimal wurden Unterschriften gesammelt, dreimal haben wir dem ZVV unser Anliegen schriftlich eingesandt. Im Frühling 2025 bekamen wir die positive Antwort, dass der ZVV den Halt der S20 auf Ende 2026 einführen möchte. Wir waren sehr happy über diese Antwort und hoffen, dass der Halt wirkich umgesetzt wird. Heute (7.7.2025) erschien dazu ein Artikel im Tagesanzeiger und der Zürichseezeitung. Hier der Link dazu: https://www.tagesanzeiger.ch/s20-soll-auch-in-uetikon-halten-276163367738 

 

Studienwahlveranstaltung "out of the box" vom 13. Juni 2025

Der bereits traditionelle Studienwahlanlass für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse wurde am 13.6.2025 zum fünften Mal durchgeführt. Dieser durch uns initiierte und organisierte Anlass fand einmal mehr grossen Anklang. Dank dem wunderschönen Sommerwetter wurden die Stände der über 15 Studierenden und Berufspersonen verschiedenster Studienrichtungen draussen aufgestellt. Schön war, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal einen grösseren Teil der Studierenden aus KUE-Alumnae/i rekrutieren konnten. Nach einer kurzen Einführung in der Aula nutzten die SuS die Möglichkeit, und löchtern die Gäste mit ihren Fragen rund um Studium, Beruf, etc. Die Schule sorgte derweil für das leibliche Wohl und hatte Sandwiches wie auch Getränke zur Verfügung gestellt, was rege genutzt und auch geschätzt wurde.

Wir sind zufrieden, dass der Anlass auch in diesem Jahr wieder "gut über die Bühne ging", und dass wir damit den SuS der 5. Klasse ein bisschen helfen konnten bei der Studienwahl. 

Impressionen hier.

 

"Wege nach der Matura" - Infoveranstaltung vom 15.April 2025

Erneut stiess die Informationsveranstaltung bei den Eltern der 5. und 6. Klassen auf grosses Interesse. Nach einer kurzen Begrüssung durch die Schulleitung und die IG Eltern führte Serafina Dima vom BIZ Oerlikon durch den Prozess der Studienwahl, zeigte anschaulich verschiedene Wege nach der Matura auf und informierte über Möglichkeiten eines Zwischenjahres. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula folgte auf die lebhafte Fragerunde ein gemütlicher Apéro, der von der Schulleitung offeriert und vom Hausdienst organisiert wurde – ein herzliches Dankeschön!

 

Studienwahlveranstaltung "out of the box" vom 7. Juni 2024

Zum vierten Mal waren Maturanden von IG Eltern und Schulleitung zu «out of the box» eingeladen. Die Idee von «out of the box»: Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse die Möglichkeit zu geben, sich im direkten Austausch mit Studierenden und Berufstätigen darüber zu informieren, wie sie ein zu ihren Interessen passendes Studium finden könnten oder was sie im Studium und danach erwartet. Diese Erfahrungen aus der Praxis kann keine Hochschulwebsite vermitteln und auch nicht die Studienberatung.

Dieses Mal war der Wettergott nicht so verlässlich wie bisher. Aber auch im Schulhaus entwickelten sich, nachdem eine erste Scheu überwunden war, lebhafte Gespräche zwischen Maturanden und Referierenden. Den Fragen der Maturanden stellten sich 19 Gäste, die ein breites Spektrum von Studien- und Berufsrichtungen repräsentierten. Dabei waren Studierende, die konsequent ihrem Interesse am Gymi gefolgt sind und solche, die nach einigen Semestern gemerkt haben, doch etwas anderes studieren zu sollen. Oder Berufstätige, die irgendwann auf ihrem beruflichen Weg in eine ganz andere Richtung abgebogen sind. All diese Beispiele zeigten, wie wichtig es ist, sich auf Veränderung einzustellen, offen zu bleiben für Neues und auch abseits der ausgetretenen Pfade zu schauen, was das Leben sonst noch bereit hält.

«out of the box» ist mittlerweile ein fester Bestandteil der KUE und nicht zuletzt auch Ausdruck ihres Bestrebens, manches etwas anders zu machen. Auch dieses Mal war der Anlass ein voller Erfolg. So war es jedenfalls von vielen Schülerinnen und Schülern sowie von Gästen zu hören. Eine anwesende Schülerin hat über ihre Erfahrungen eine Kolumne im "Blickpunkt Uetikon" geschrieben - siehe Seite 12: https://www.blickpunkt-uetikon.ch/_files/ugd/c300ce_4c16ae20f35349499318ba5652762990.pdf

 

Elternnewsletter der IG Eltern

Wir haben uns entschieden, mit einem Newsletter regelmässig die Eltern der Schüler:innen der KUE über Neues an der KUE zu informieren. Einschreiben kann man sich hier: https://forms.office.com/e/w9Vymt4eFm

Der erste Newsletterversand ist auf Juni 2024 geplant.

 

Veranstaltung «Wege nach der Matura» für die Eltern der 5. und 6. Klassen vom 16. April 2024

Auch in diesem Jahr bot Serafina Dima vom Berufs- und Informationszentrum Oerlikon, zuständig für die Studienberatungen der Schüler:innen an der Kantonsschule Uetikon, einen interessanten Einblick in die Bildungslandschaft und Möglichkeiten nach der Matura.

 

Studienwahlveranstaltung "out of the box" vom 9. Juni 2023

Bereits zum dritten Mal luden IG Eltern und Schulleitung zu «out of the box» ein. Einer Veranstaltung, deren Idee es ist, Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse anders zur Studienwahl zu informieren, als Websites der Hochschulen oder eine Studienberatung dies könnten. Bei «out of the box», so der Plan im Jahr 2021, sollten Menschen über sich berichten und sich neugierigen Fragen stellen, die zum Beispiel etwas ganz anderes geworden sind, als sie mal geplant hatten. Oder an einem Punkt ihres beruflichen Weges den Abzweig in eine andere Richtung genommen haben. Oder Frauen, die in Berufen arbeiten, die bisher nur Männern vorbehalten schienen. Aber auch Studierende, die darüber berichten könnten, mit welchen Herausforderungen sie sich in den ersten Semestern konfrontiert sahen.

 

"Wege nach der Matura" Infoveranstaltung vom 19. April 2023

In diesem Jahr konnte die Informationsveranstaltung "Wege nach der Matura" erstmals vor Ort stattfinden. Frau Serafina Dima vom Berufs- und Informationszentrum Oerlikon ist seit 2021 zuständig für die Studienberatungen der Schülerinnen und Schüler an der Kantonsschule. An dem Elternanlass gab sie Einblick die Bildungslandschaft und Möglichkeiten nach der Matura. Auch der Studienwahlprozess, was ein Zwischenjahr bieten kann, wie Eltern unterstützen können und welche Kosten mit einem Studium verbunden sind, standen auf der Agenda. Schliesslich wurde von der Schulleitung auf weitere Informationsanlässe und Besuche beim biz hingewiesen. Ein Apéro rundete die gut besuchte und gemäss Feedback gelungene Veranstaltung ab und bot Gelegenheit für weiteren Austausch. 

 

Studienwahlveranstaltung vom 10. Juni 2022

Auch der zweite Anlass zu diesem Thema war mit Petrus` Unterstützung ein voller Erfolg. Barbara Schmid-Federer, Altnationalrätin und heutige Präsidentin beim Schweizerischen Roten Kreuz, ermunterte die künftigen MaturandInnen mit ihrem spannenden Lebenslauf mehr zu sehen, als die eingefahrenen Pfade. Sie gab den Anstoss für viele Gespräche mit Berufstätigen und Studierenden, die bald vor der Wahl ihres künftigen Studienfachs stehen werden. Die IG Eltern dankt allen Beteiligten für ihr Engagement. 

 

Studienwahlveranstaltung vom 11. Juni 2021

Die erste Studienwahlveranstaltung vom Freitagabend, 11. Juni 2021 war ein grosser Erfolg. Bei bestem Wetter konnten die zukünftigen MaturandInnen nach einem packenden Einstiegsvortrag von Matthias Mölleney (peopleXpert Gmbh) mit Berufstätigen und StudentInnen verschiedener Richtungen Gespräche zur Studienwahl führen. Die IG Eltern bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

 

Sponsorenanlass vom 13.6.2019

Am 13.6.2019 haben wir einen Sponsorenanlass auf dem Gelände der Kantonsschule organisiert. Der Sponsorenlauf war mit rund 80 Läuferinnen und Läufer ein grosser Erfolg und es war ein toller Abend. Herzlichen Dank an alle LäuferInnen und Sponsoren!

Unter diesem Link können die schönen Bilder des Anlasses angeschaut werden (Fotos von Matthias Werder, vielen Dank!):

https://www.dropbox.com/sh/uqoppb3jqrevs9r/AAAA5OGJRX6WviNtOje7DeQ8a?dl=0

Es sind ca. 9000 CHF gesammelt/eingelaufen worden. Gratulation! Mit dem Geld wurde ein Unterstützungsfonds eröffnet (für Details zum Fonds siehe die Statuten der IG). Zusätzlich zu den Geldern des Sponsorenlaufs haben folgende Stiftungen ebenfalls einen Beitrag an den Fonds geleistet:

  • U.W. Linsi Stiftung  
  • Stiftung Wohlfahrtshaus Uetikon am See 

Vielen Dank!