Projekte
Diese Seite soll ein Fenster in den Schulalltag sein: Es werden regelmässig Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Unterrichts und während Themenwochen entstanden sind.
Für Projekte, bei denen eigene Webseiten entstehen, hat die KUE eine spezielle Adresse. Hier können die Schüler*innen selber Seiten gestalten und mit Inhalten füllen. Es ist eine Webseite zum Lernen und Ausprobieren ist, das heisst, es ist nicht alles perfekt und es kann gut sein, dass einige Links nicht (mehr) funktionieren.

Themenwoche 4. Klassen - Sportwahlfach
Zum Abschluss der Themenwoche haben die 4. Klassen noch ein Sportwahlfach belegen können. Beim Curling, Squash oder in der Uetiker Bikehalle wurden…

Studienreise nach Verona
In Verona, wo einst Julia vom berühmten Balkon aus Romeo ihre Liebe gestand, haben die Schwerpunkt Latein Schülerinnen, sehr schöne und lehrreiche…

Studienreise nach Italien
Bericht der Italienisch Schwerpunkt Schüler:innen von ihrer Reise nach Italien

Podcasts «100 Sekunden (KUE-)Wissen», Klasse 4a
Angelehnt an das Format «100 Sekunden Wissen» des SRF hat die Klasse 4a Podcasts zu selbst gewählten Themen produziert.

Gedenktag der Indigenen Bevölkerung
Am 9. August ist der Welttag der Indigenen Flüchtlinge. Was aber sind Gedenktage? Wieso braucht es sie? Diesen Fragen hat sich die Klasse 3b im Fach…

Kreativ-verspielte Rückzugsorte
Wohin an der Schule, wenns zuviel wird? Eine dritte Klasse hat im BG-Untericht ihre ganz persönlichen Rückzugsorte erschaffen.
KUE-Kreis-Championne
Zum Abschluss des Untergymnasiums haben drei Mathematiklehrerinnen einen Kreis-Wettbewerb mit den drei zweiten Klassen veranstaltet.

Einsatz für Bedürftige
Stark: Vier KUE-Schülerinnen halfen bei der Essensausgabe an Bedürftige an der Zürcher Langstrasse.

5. Robolympics an der KUE
An der fünften Roboterolympiade kämpfen 42 Teams mit ihren Lego Mindstorms-Robotern um den 5. RoboSumo-Titel und versuchen in der Challenge «Ab durch…

Einladung zur Vernissage
Die Klassen 2a, 2b und 2c laden herzlich zur Vernissage ein, und zwar am Montag, 26. Juni, 16.30 Uhr, im KUE-Gebäude A im 2. Stock, mit Begrüssung auf…