Projekte
Diese Seite soll ein Fenster in den Schulalltag sein: Es werden regelmässig Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Unterrichts und während Themenwochen entstanden sind.
Für Projekte, bei denen eigene Webseiten entstehen, hat die KUE eine spezielle Adresse. Hier können die Schüler*innen selber Seiten gestalten und mit Inhalten füllen. Es ist eine Webseite zum Lernen und Ausprobieren ist, das heisst, es ist nicht alles perfekt und es kann gut sein, dass einige Links nicht (mehr) funktionieren.
Besuch im erfolgreichsten Freifach
Der Kurs «Aktuelles Weltgeschehen» ist der Dauerbrenner unter den Freifächern. Warum? Augenschein in einer Lektion.
Tag der sozialen Gerechtigkeit
Am 20. Februar ist der internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit. Was aber sind Gedenktage? Wieso braucht es sie? Diesen Fragen hat sich die…
Die KUE gewinnt zwei Preise der FAZ
Die KUE hat zwei Preise gewonnen, die die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) im Rahmen des Projekts «Jugend schreibt» verleiht. Sie sind mit je 2500…
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Was aber sind Gedenktage? Wieso braucht es sie? Diesen Fragen hat sich die Klasse…
Ein Festessen zum Gruseln
Plötzlich lag sie da auf meinem Tisch: die Einladung zum Gruseldiner.
Kartenglück
In einem Geografieprojekt haben KUE-Klassen Häuser auf einer online-Karte eingezeichnet – und damit sichtbar für Nothilfe gemacht.
Eine Erfahrung fürs Leben – «Husi-Magazin» der 2b
Nach den Herbstferien war die 2b drei Wochen im Hauswirtschaftskurs, der «Husi». Nun berichtet sie von ihren Erlebnissen im neuen «Husi-Magazin».
Spezialwoche: Polarisierung in der Politik
Die 6. Klassen absolvieren zwischen dem 4. und 8. Dezember eine gesellschaftspolitische Woche zum Thema «Polarisierung in der Politik».
Ein Computerspiel als Lernumgebung
Die Erstklässler:innen an der KUE sind mit iPads ausgerüstet. Als Einstieg in die Grammatik im Fach Deutsch hat die 1a mit dem Spiel «Baba is You»…
Internationaler Tag der Menschenrechte
Am 10. Dezember ist der «Internationale Tag der Menschenrechte». Was aber sind Gedenktage? Wieso braucht es sie? Diesen Fragen hat sich die Klasse 4b…