Wochenbriefarchiv

Was den schulischen Rahmen sprengt
Kreativität hat viele Farben, auch bei den Maturitätsarbeiten. Wie sich die Jury davon ein Bild machte, lesen Sie im aktuellen Wochenbrief.

Sich selber sein – zusammen mit vielen anderen
Der erste Wochenbrief im Jahr 2022 ist musikalisch geprägt.

Von der Tugend, fünfe gerade sein zu lassen
Warum Lehrpersonen nicht zu konsequent konsequent sein sollten, hier im aktuellen Wochenbrief.

Sometimes I ask myself if Lewis Hamilton is the GOAT.
Im aktuellen Wochenbrief schreibt Isa Grevener, Englischlehrerin, über Lewis Hamilton und Akronyme und was das miteinander zu tun hat.

Musikalisches Denken
«Hast du sie schon mal Cello spielen gehört?» oder «Wer gehört eigentlich ans Gymi?»

Warum eine Fremdsprache lernen?
Die Settimana della Svizzera Italiana letzte Woche lädt zu grundsätzlichen Überlegungen zum Sprachenlernen ein. Mehr dazu im aktuellen Wochenbrief.

«KUE isch Läbe. KUE isch geil.»
«I never promised you a rose garden.» Aber unseren Garten wollen wir pflegen. Mehr zu diesem Bild im Wochenbrief.

Gefährden Vorbilder die eigene Authentizität?
Sind Vorbilder verdächtig? Warum man welche haben sollte, davon handelt der aktuelle Wochenbrief.

«Schlechter Unterricht ist Unterricht, der für alle langweilig ist.»
«An der in der Sache und ihrer instruktiven Mitteilung engagierten Lehrkraft führt kein Weg vorbei.» Mehr zu diesem Satz von Jürgen Kaube erfahren Sie…

Warum Lernen nicht immer gleich funktioniert
Das Themenwochen-Buffet der KUE und was es damit auf sich hat – hier im aktuellen Wochenbrief.